sirtaro bruno hahn
Tiefer blicken > Weiter denken.
Flechtband Ornamente
Flechtbänder zwischen Himmel und Erde
Flechtbandornamente benutzte man früher nicht nur zur Dekoration. Sie haben einen rituellen Ursprung, eine symbolhafte Bedeutung und eine energetische Wirksamkeit. Flechtbänder sind ein Ausdruck für die Verflechtung geistiger und irdischer Welten.
Wir finden sie in keltischen und langobardischen Steinmeißelungen seit dem zehnten Jahrhundert. Die Linien zeigten sich den Eingeweihten in der Meditation. Diese Ornamente können streng geometrisch verlaufen oder frei schwingen wie eine Melodie. Es sind Formen einer höheren Gesetzmäßigkeit. Wer sich ihnen öffnet und ihr Strömen meditativ vollzieht, kann ihre Wirkung wie ein Mantra, einen heiligen Vers erfahren.
Ähnlich wie Wasser sich durch freies Fließen vitalisiert, belebt sich der Geist durch das Nachfahren der Linien mit den Augen. Auch darin bestand ein Sinn der Flechtbandreliefs in den Kirchen. Flechtbänder stehen auch für Unendlichkeit, weil wir beim Nachfahren der Linien zu ihrem Anfang zurückkehren.
In der Wandelwinde wird der Geist der Flechtband Ornamente wieder lebendig.